PROGRAMM
22. Rahlstedter Kulturwochen
vom 02.09. bis 09.10.2016
PROGRAMMHEFT Download
Die 22. Rahlstedter Kulturwochen werden gefördert durch

Die Veranstaltungen des Rahlstedter Kulturvereins sind rot gekennzeichnet
Freitag
2. Sept.
9-14 Uhr
Galerie in Haus und Grund
Schweriner Straße 27 (Ecke Rahlstedter Straße)
GRÜSSE AUS DEM SÜDEN – KUNTERBUNTE FISCHERNETZE – Fotografien von Hanna Conrad-Peters. Ausstellung bis 9. Oktober. Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Freitag von 9-14 Uhr, Dienstag und Donnerstag von 15-20 Uhr. EINTRITT: FREI.

Freitag
2. Sept.
19 Uhr
Parkresidenz Rahlstedt
Rahlstedter Straße 29
ERÖFFNUNGSVERANSTALTUNG zu den 22. Rahlstedter Kulturwochen mit geladenen Gästen. Ausstellung bis November 2016 mit Werken des Künstlers Heinz Schrand anlässlich seines 90. Geburtstags. Heinz Schrand stellt den existentiellen Zustand des Menschen als Individuum und als Teil einer Masse ins Zentrum seines vielfältigen künstlerischen Schaffens. Die Ausstellung zeigt genreübergreifend seine Arbeiten in allen Disziplinen wie Malerei, Zeichnung, Graphik, Skulptur und Plastik.
EINTRITT ZUR AUSSTELLUNG FREI
 | |  |
Stadt, H.Schrand | | Hund, H.Schrand |
Sonnabend
3. Sept.
11 Uhr
Bahnhofsarkaden
Helmut-Steidl-Platz
VERNISSAGE ZUR SKULPTUREN-AUSSTELLUNG „Figurendialog“ und AUFTAKT-Veranstaltung zu den Rahlstedter Kulturwochen mit Musik und Infostand
EINTRITT: FREI

Sonnabend
3. Sept.
19 Uhr
FORUM Gymnasium Rahlstedt
Scharbeutzer Straße 36
AFRIKANISCHES BENEFIZ-KONZERT Afrika trifft Orient! Die Trommelgruppe Kekso mit der Téry Kafo-Band sorgt mit senegalesischen Rhythmen, Salsa, Funk, Rock und Reggae zum Mittanzen und der Gruppe Hava Shamali mit Orientalischem Tanz in einer mitreißenden Performance für eine gigantische Show in der Mehrzweckhalle. Der Erlös des Konzertes fließt in das „Victorian School“ Schulbau-Projekt für Straßen- und Waisenkinder in Ghana, das vom RUNDBLICK unterstützt wird.
Informationen und Karten im Vorverkauf beim RUNDBLICK, Rahlstedter Bahnhofstraße 19, Tel. 677 33 91. EINTRITT: 10 EURO.

Sonntag
4. Sept.
10-12 Uhr
Stiftung Natur im Norden
Haus der Wilden Weiden, Eichberg 63
MEDITATIVE WANDERUNG IM HÖLTIGBAUM
Tief durchatmen und zur Ruhe kommen! Bei dieser Meditativen Wanderung mit der Naturpädagogin Angela von der Geest lernen Sie Entspannungsübungen in der freien Natur kennen, erleben die Natur mit allen Sinnen und lassen ihre Gelassenheit auf sich wirken. Bitte auf wettergemäße Kleidung achten und Hunde zu Hause lassen. ANMELDUNG: Anmeldung@Haus-der-Wilden-Weiden.de, Tel. 040 / 18 04 48 60 11. KOSTEN: 9 EURO.
Sonntag
4. Sept.
14 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM)
Saseler Straße 21
KRÄUTERFÜHRUNG mit Christa Hein-Alex (Heilpflanzenkundige). Es interessieren sich immer mehr Menschen für natürliche Heilmittel und die Möglichkeiten
der Heilpflanzenkunde. Unsere so genannten Un-(Wild)-kräuter können regelrechte Wunder vollbringen. Wesentlich ist, dass man die Pflanzenwirkstoffe gut kennt. Christa Hein-Alex möchte den Teilnehmern der Führung einige dieser Pflanzen vorstellen. ANMELDUNG: Tel. 040 / 678 23 21. KOSTEN: 5 EURO.
Sonntag,
4. Sept.
19.30 Uhr
Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt
Oldenfelder Straße 23
„EINE KLEINE NACHTMUSIK“ Mitwirkende: Der Vinzenz Pallotti-Kirchenchor mit mehr als 30 Sängerinnen und Sängern (Gemeinde Mariä Himmelfahrt, Rahlstedt, und Gemeinde Heilig-Geist, Farmsen), Organist: Hans-Ulrich Duffek. Beim internationalen Ensemble „Klassik Sternchen" wirken 10 Kinder aus verschiedenen Ländern unter der Leitung von Frau Natalia Lubimova (Violine und Bratsche) mit.
Programm: F. Mendelssohn Bartholdy: Jauchzet dem Herrn alle Welt, W. A. Mozart: Eine kleine Nachtmusik KV 525, Regina coeli KV 276, Ave verum KV 618, Laudate Dominum KV 339 mit Sopran Sologesang, Die Spatzenmesse KV 220. EINTRITT: FREI, UM EINE SPENDE WIRD GEBETEN.

Dienstag / Mittwoch
Jede Woche
Künstlerhaus Ohlendorffturm,
Am Ohlendorffturm 36
MALKURSE - Jeden Dienstag von 19-22 Uhr und jeden Mittwoch von 9.30-12.30 Uhr öffnet die Künstlerin Barbara Koch ihre bestehenden Malkurse für alle Neugierigen. Interessierte können mitmachen in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Relief und Experimentelles Arbeiten. Weitere Malkursangebote im Internet. Infos unter Tel. 0162 100 11 79, www.barbara-koch.eu, info@barbara-koch.eu. BITTE TELEFONISCH ANMELDEN. KOSTENBEITRAG: 15 EURO.
Dienstag
6. Sept.
18-20 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM)
Saseler Straße 21
KURS IMPROVISATIONSTHEATER mit Ute Kühl. Beim Improvisationstheater wissen die Akteure selbst nicht was passieren wird. Alles ist aus dem Stegreif, nur für den Augenblick – eben improvisiert. Bei jedem Spiel entsteht eine faszinierende neue Welt, es erscheinen überraschend Geschöpfe und Wundersames bricht sich Bahn. Der Kurs ist zunächst auf 4 Termine begrenzt (jeden 1. und 4. Dienstag im Monat). ANMELDUNG: Tel. 040 / 678 48 60 oder ute-kuehl@gmx.de. KOSTEN: 50 EURO.
Dienstag
6. Sept.
19.30 Uhr
Bücherhalle Rahlstedt
Amtsstraße 3 a
VISIONEN FÜR RAHLSTEDT – RAHLSTEDTER VISIONEN - Ein Werksgespräch des KulturWerks Rahlstedt mit einer Präsentation von Bildern aus dem Archiv des Bürgervereins Rahlstedt und Diskussion. Seit Jahren wird von verschiedenen Seiten in Rahlstedt das Fehlen von Visionen - im Sinne von Vorstellungen für die zukünftige Entwicklung des einwohnerstärksten Stadtteils Hamburg - beklagt. Der Bürgerschaftsabgeordnete Ekkehard Wysocki beleuchtet die Notwendigkeit, die gemeinsame Entwicklung und die Wirksamkeit von Visionen für unseren Stadtteil. Dabei stellt er auch die Aussage von Helmut Schmidt auf den Prüfstand „Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen.“ EINTRITT: FREI, SPENDEN WILLKOMMEN.

Ekkehard Wysocki
Donnerstag
8. Sept.
18.30 Uhr
Hamburger Kunsthalle / Hubertus Wald Forum
Glockengießerwall
SPURENLESE – ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE AUS DREI JAHRHUNDERTEN. Führung durch die Ausstellung mit etwa 120 Zeichnungen deutscher Künstler vom 17. bis 19. Jahrhundert aus einer bisher niemals ausgestellten Privatsammlung mit der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann.
Zu den ältesten Gemälden zählen Werke von Peter Candid oder Friedrich Sustris sowie Johann Georg Bergmüller und Johann Wolfgang Baumgartner. Die Mehrzahl der Exponate stammt aus der Goethezeit: Johann Heinrich Wilhelm Tischbein, Friedrich Overbeck, aber auch Landschaftskunst von Johann Christian Reinhart und Franz Horny oder Ernst Fries, Albert Venus und Heinrich Franz Dreber sind ausgestellt. Einen Schwerpunkt der Ausstellung bildet das Kunstgeschehen in Hamburg mit Werken von Jakob Matthias Weyer und Johann Moritz Riesenberger sowie herausragende Werken Philipp Otto Runges und Zeichnungen von Erwin und Otto Speckter, Julius Milde und Christian Morgenstern.
EINTRITT UND FÜHRUNG: 17 EURO (Mitglieder des Kulturvereins: 15 EURO)
Anmeldung: hansch@rahlstedter-kulturverein.de oder Tel. 672 79 12

Runge, Triumph des Amor
Donnerstag
8. Sept.,
18.30 Uhr
Wagner Saal (Erdgeschoss) des Martha Hauses,
Am Ohlendorffturm 20-22
„WUNDER GIBT ES IMMER WIEDER..." - ZauberKUNST im Martha Haus. Ein zauberhaftes Programm mit Thomas Gundlach nicht nur für Ältere. Eine Veranstaltung des „Freundeskreis Martha Haus e.V.“
EINTRITT: FREI, SPENDEN ERBETEN.

Donnerstag
8. Sept.,
18.30 Uhr
Begegnungszentrum Sozialer Dienst Karin Kaiser,
Rahlstedter Straße 189
BILDERVORTRAG „100 JAHRE ORTSKERN RAHLSTEDT“ Mit vielen Fotos aus dem Bestand des Stadtteilarchivs des Bürgerverein Rahlstedt e.V. erleben Sie mit Steffen Becker die Entwicklung des Ortskerns zum heutigen Zentrum Rahlstedts. Die Eröffnung des Bahnhofs in 1893 war für vier Dörfer der Beginn der Gründerzeit. Fotos illustrieren den Weg der Rahlstedter Bahnhofstraße und der Schweriner Straße in den folgenden Jahrzehnten. Mit einer umfassenden Sanierung in den 1970er Jahren entstand der heutige Ortskern.
EINTRITT: FREI.
Donnerstag
8. Sept.
19.30 Uhr
Parkresidenz Rahlstedt
Rahlstedter Straße 29
„A GLEZELE VAYN“ – Balkan-Melodien, jiddische Hochzeitstänze und Eigenkreationen mit Akkordeon, Kontrabass, aber auch Klarinette, Urwaldflöte, Maultrommel, Löffel sowie diverser Kleinperkussion und Schuhputzzeug. Dazu gibt es kleine Geschichten, Poesie und Klamauk. Musikalischer Entdeckergeist, unbändiger Spaß und Spielfreude des Quartetts vereinen sich mit ungarischer Schärfe, jiddischer Melancholie und Allgäuer Bergkäs.
EINTRITT: 12 EURO.
HINWEIS: 9.-11. September - Tag des offenen Denkmals - Gemeinsam Denkmale erhalten
Programm unter www.denkmalstiftung.de/denkmaltag
Freitag
9. Sept.
15 Uhr
„UNBEKANNTES AN BEKANNTEN WEGEN“ - Hamburger Besonderheiten auf den zweiten Blick. Ein Streifzug durch die Hamburger Innenstadt.
Die Hamburger Stadtführerin Marion Röhsel nimmt Sie mit auf einen Stadtbummel der besonderen Art. Beginn am Rathaus, Ende im Komponisten Viertel in der Peterstraße, Dauer ca. 2 Stunden. Für Teilnehmer mit Gehproblemen nicht geeignet. Stationen des Rundgangs sind u. a. die Laeisz Reederei, Hindenburg Haus, Deichstraße und Sloman Haus, aber auch Krameramtsstuben, Großneumarkt und Michel.
KOSTEN: 8 EURO (Mitglieder des Kulturvereins: 6 EURO)
Freitag
9. Sept.
19 Uhr
KulturWerk-Raum im OG des Rahlstedt Center,
Schweriner Straße 8-12
INGE RICKERT: LESUNG mit amüsanten Kurzgeschichten und Gedichten aus der eigenen Feder (keine Veranstaltung des KulturWerk Rahlstedt). „Phantastische Geschichten und Gedichte vom Schokostreifenhörnchen, Ria Rapunzel und dem Sofa des Sophokles“ - märchenhaft-fantastisch, skurril, kurios und amüsant. EINTRITT: FREI.
Sonnabend
10. Sept.
13-18 Uhr
Rund um das Haus am See Hohenhorst,
Schöneberger Straße 44
„HOHENHORST LEBT UND FEIERT“ – Nachbarschaftsfest Hohenhorst 2016 unter dem Motto „Willkommen Flüchtlinge aus der Grunewaldstraße“.
Angeboten wird eine ganze Bandbreite an internationaler nachbarschaftlicher Kultur, für alle Familienmitglieder ist etwas dabei: Es gibt ein Kinder-Karussell und ein Mitmachprogramm rund um den Spielplatz „Kidselfuß“ sowie das Haus am See Hohenhorst. Auf der Bühne spielen verschiedene Gruppen Pop und Oldies. Daneben gibt es ein buntes Programm aus Comedy, Spaß und Spiel. Große und kleine Hohenhorster zeigen ihr Können. Zur Stärkung locken vielfältige Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern zu günstigen Preisen.
Veranstalter ist der Förderverein Aktives Hohenhorst e.V. in Zusammenarbeit mit dem Festausschuss, der sich aus Bewohnern und Einrichtungen des Stadtteils zusammensetzt. Finanziert wird das Fest durch das Bezirksamt Wandsbek aus Mitteln der Integrierten Stadtteilentwicklung, aus Vereinsmitteln sowie durch die SAGA-GWG. EINTRITT: FREI.

Sonntag
11. Sept.
ab 10 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM),
Saseler Straße 21
FLOHMARKT für nichtgewerbliche Anbieter. Dieser traditionelle Flohmarkt mit bis zu 140 Standplätzen findet im Gebäude und auf dem Gelände des BiM statt. Standanmeldung unter Tel. 040 / 678 91 22.
Montag
12. Sept.
15 Uhr
Liliencron-Bücherhalle Rahlstedt,
Amtsstraße 3a
„DIE MAUS IM FERNROHR“ - Kinderprogramm mit Wolfgang Rieck. Der geborene Rostocker, Wolfgang Rieck, alias Käpt'n Klaas präsentiert in sechzig Minuten ein nicht ganz ernst zu nehmendes musikalisches Kinderprogramm für alle noch nicht Äquator-getauften Landratten von 4 bis 11 Jahren über die Seefahrt. Sein stürmisches Programm „Die Maus im Fernrohr“ gestaltet der gelernte Vollmatrose und ehemalige Mitstreiter beim Hamburger Satire- und Folktrio „Liederjan“, verkleidet in eine phantasievolle Kapitänsuniform, mit Tenorhorn, Banjo, Gitarre, Ziehharmonika und Meerestrommel sowie der Bordmaus Trixi, die den Ablauf des Programms bestimmt. EINTRITT: KINDER: 2 EURO, ERWACHSENE: 4 EURO.
 | |  |
| | Wolfgang Rieck |
Montag
12. Sept.
16-18 Uhr
Haus der Wilden Weiden, Stiftung Natur im Norden
Eichberg 63
BOTANISCHER HERBSTSPAZIERGANG durch die Natur, um die bunten Früchte, die der Herbst an Hecke und Waldrand zu bieten hat, kennen zu lernen. Bestimmungsmerkmale, Geschichten und Mythen laden ein, sich mit den heimischen Wildsträuchern eingehender zu befassen. Dabei wird auch auf die Bedeutung von Früchten in der Natur und auf die Verarbeitung in der Küche eingegangen und Rezepte für Marmeladen und Liköre weiter gegeben. Bitte keine Hunde mitbringen. KOSTEN: 5 EURO.
Mittwoch
14. Sept.
11-17 Uhr
Stadtteilarchiv - Bürgerverein Rahlstedt e.V.
Nydamer Weg 18b
TAG DER OFFENEN TÜR im Stadtteilarchiv Rahlstedt. Stöbern Sie in tausenden von Fotos, lesen Sie in alten Zeitungen aus vergangenen Tagen oder recherchieren Sie mit den Mitarbeitern in Rahlstedter Familiengeschichten. EINTRITT: FREI.
Mittwoch
14. Sept.
19.30 Uhr
Künstlerhaus Ohlendorffturm,
Am Ohlendorffturm 36
ARMENIEN, EIN GESCHUNDENES LAND - Texte aus Armenien und Diskussion mit dem armenischen Filmemacher und Friedensaktivisten Georgi Vanyan. Eine Veranstaltung vom KulturWerk Rahlstedt. EINTRITT: FREI, SPENDEN WILLKOMMEN.
Donnerstag
15. Sept.
19.30 Uhr
Parkresidenz Rahlstedt
Rahlstedter Straße 29
„KAMBODSCHA”, DIGITALBILDER-VORTRAG von Gunnar Green. Vier Monate lang bereiste der renommierte Fotojournalist Kambodscha, unter anderem auf dem alten Ho-Chi-Minh-Pfad – zu unerschlossenen Naturreservaten und weißen Stränden. Er durfte auch ein einmaliges Naturschauspiel erleben: die Strömungsumkehr des Tonle Sap Flusses, wo die Menschen auf schwimmenden Dörfern oder gewaltigen Stelzenhäusern leben. Ein Prachtstück ist die weltberühmte Tempelanlage von Angkor Wat. In der Hauptstadt Phnom Penh beeindrucken der Königspalast und die Silberpagode, deren Fußboden mit 5000 silbernen Fliesen bedeckt ist. Sie ist eine der wenigen Bauwerke, die in der schrecklichen Herrschaftszeit der Roten Khmer, die das Land in seiner Entwicklung brutal zurückwarf, nicht zerstört wurden. EINTRITT: 7,50 EURO.
Sonnabend
17. Sept.
11-15 Uhr
Haus der Wilden Weiden, Stiftung Natur im Norden
Eichberg 63
VON DER LOCKEREN SKIZZE ZUR FARBIGEN ZEICHNUNG
Für Anfänger und Fortgeschrittene mit Freude an eigenen Bildideen: im Freien in der malerischen Natur oder in der Scheune mit reizvollen Stillleben aus Naturmaterialien, individuell arrangiert. Mit schnellen Skizzen wird das Wesentliche schraffiert, im Anschluss werden Details herausgearbeitet, die je nach Geschmack mit Buntstiften, Aquarell-/ Acrylfarben oder Kreiden hervorgehoben werden. Bei der Umsetzung erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks zu Bildaufbau, Perspektive und Farben.
ANMELDUNG: dbrueggemann@netrixx.de oder Tel. 040/67 08 19 75
KOSTEN: 24 EURO (INKL. MATERIAL).
Sonnabend
17. Sept.
11-14 Uhr
Haus der Wilden Weiden, Stiftung Natur im Norden
Eichberg 63
HERBST- UND WINTERFILZEN für Erwachsene und Kinder ab ca. 10 Jahren. Aus bunter Schafswolle filzen wir in Nasstechnik herbstliche und weihnachtliche Motive wie Pilze, Kastanien, Wichtel, Sterne. Fortgeschrittene könnten ein kleines Handytäschchen zum Verschenken fertigen. Vorkenntnisse sind nicht Bedingung, für größere Objekte jedoch empfohlen. ANMELDUNG: Anmeldung@Haus-der-Wilden-Weiden.de, Tel. 040 / 18 04 48 60 11. KOSTEN: ERWACHSENE: 18 EURO, KINDER: 14 EURO (INKL. MATERIAL).
Sonnabend
17. Sept.
16 Uhr
Martinskirche
Hohwachter Weg 2
„FRAUENGESCHICHTE(N) -ein Liederabend über Frauen und mystische Gestalten" mit der Mezzosopranistin Susanne Lichtenberg und der Pianistin Yumi Watanabe und Kompositionen von R. Schumann, F. Schubert, F. Mendelssohn, J. Brahms und G. Mahler. Im Mittelpunkt des Abends stehen der Liederzyklus „Frauenliebe und -leben" und die „5 Gesänge der Maria Stuart“, beides Kompositionen aus der Feder Robert Schumanns. Umrahmt wird das Programm mit Liedern über Frauen mit einem etwas mystischen Hintergrund, wie Hexen, Meerjungfrauen und der Loreley. EINTRITT: FREI, UM EINE SPENDE WIRD GEBETEN.

Sonntag
18. Sept.
12-14 Uhr
Treffpunkt: Alt-Rahlstedter Kirche,
Pfarrstraße 19
WILDE KRÄUTER AM WEGESRAND – Führung mit Wiebke Krause, Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Wildnispädagogin und Natur Coach. Welche Kräuter helfen bei Verletzungen? Welche Wildkräuter spenden ein würziges Aroma für Kräuterbutter oder -quark? Welche Kräuter dürfen in einem Green Smoothie nicht fehlen, weil sie so vitaminreich sind? Auf unserer Wanderung durch die wunderschönen Wandsewiesen lernen wir die Wildkräuter am Wegesrand mit allen Sinnen kennen und erfahren, wie uns einige von ihnen Gutes tun können.
ANMELDUNG: wiebke.krause@live.com oder Tel. 040 / 50 68 37 67. KOSTEN: 10 EURO.

Sonntag
18. Sept.
16-18 Uhr
Treffpunkt: Alter Rahlstedter Dorfplatz,
Ecke Stapelfelder Straße
OUTDOOR MEDITATION im Wald am Wehlbrook mit Wiebke Krause, Dipl.-Umweltwissenschaftlerin, Wildnispädagogin und Natur Coach. Durch Sitz- und Gehmeditation in der Natur öffnet sich uns ein Raum reinen Gewahrseins, in dem Sie sich selbst bewusst wahrnehmen und die Natur mit allen Sinnen erleben können. Sie erleben die Ruhe, die Kraft und die Weisheit der Natur - und auch Ihre eigene. Dies stärkt Sie für Ihr Alltagsleben. Bitte Sitzunterlage für draußen mitbringen. ANMELDUNG: wiebke.krause@live.com oder Tel. 040 / 50 68 37 67. KOSTEN: 5 EURO.
Dienstag
20. Sept.
17 bis ca. 19 Uhr
Rahlstedter Friedhof
Am Friedhof 11
DER RAHLSTEDTER FRIEDHOF STELLT SICH VOR - Thema dieser Führung mit Friedhofsleiter Matthias Habel ist die geschichtliche und friedhofskulturelle Entwicklung seit 1829 bis heute. Es wird besonders auf die Veränderung der Bestattungskultur sowie auf die Vorstellung der Grabarten und Bestattungsmöglichkeiten auf dem Friedhof eingegangen. Treffpunkt vor der Friedhofskapelle. KOSTENFREI.
KulturWerk
Dienstag
20. Sept.
18 bis ca. 20 Uhr
KulturWerk-Raum im Obergeschoss Rahlstedt Center,
Schweriner Straße 8-12
MUSIKALISCHES ZWISCHENSPIEL mit der KulturWerks-Jazz Combo (Katharina Joanowitsch, Helmut Stuarnig, Peter Mittelberg, Uve Jansen und Kai von Kocemba). Der Auftritt mit überwiegend Jazz Standards, aber auch etwas Rock und Pop findet statt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Zwischenspiel" des KulturWerks Rahlstedt statt. EINTRITT: FREI, SPENDEN WILLKOMMEN.
Mittwoch
21. Sept.
19.30 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM),
Saseler Straße 21
DER „ALTE“ OCHSENWEG - Schleswig-Holstein und Jütland „zwischen den Meeren“ neu entdecken! Lichtbildervortrag von Gunnar Green. Der renommierte Fotojournalist startete in Hamburg Wedel mit einem VW T2 Bulli von 1969 und folgte ab Rendsburg der meist befahrenen künstlichen Wasserstraße der Welt, dem Nord-Ostsee-Kanal, bis er auf Nordeuropas größtes archäologisches Bodendenkmal, das Dannewerk, stieß. Von hier aus ging es auf zwei Rädern und mit vier Pfoten den historischen Weg bis Viborg (Dänemark) entlang, von wo aus früher in entgegengesetzter Richtung Tausende Ochsen bis Hamburg getrieben wurden. Abstecher zur einstigen Wikinger Metropole Haithabu sind natürlich inbegriffen. Zudem gibt Gunnar Green Reisetipps für den restlichen Norden Jütlands. EINTRITT: 7 EURO.

Donnerstag
22. Sept.
16 Uhr
Wagner-Saal (Erdgeschoss) des Martha Hauses,
Am Ohlendorffturm 20-22
SHANTY-CHOR „MOORBEKSCHIPPER“ aus dem nahen Schleswig-Holstein lädt bei seinem Programm „Setzt die Segel“ mit Liedern von der Seefahrt, von Fernweh und Santiano-Songs zum fröhlichen Mitsingen ein. Eine Veranstaltung des „Freundeskreis Martha Haus e.V. EINTRITT: FREI, SPENDEN ERBETEN.

Donnerstag
22. Sept.
Parkresidenz Rahlstedt,
Rahlstedter Straße 29
ABBI HÜBNER & THE HOT SWINGSTERS. Abbi Hübner, alias „Doktor Jazz“, gilt seit einem halben Jahrhundert als die herausragende Persönlichkeit der Hamburger Jazzszene. Die Band schöpft ihre Energie aus dem urwüchsigen New Orleans Jazz und ist eine kleinere Version der „Low Down Wizards“. Das Quintett interpretiert Stücke von u. a. Ellington, Gershwin sowie Armstrong und widmet sich damit dem Swing - jener Musik, die in den dreißiger Jahren in Amerika einen unwiderstehlichen Sog auf Menschen aller Nationalitäten und Hautfarben ausübte und sie in die riesigen Tanzhallen lockte. EINTRITT: 14 EURO.
Donnerstag
22. Sept.
19.30 Uhr
Untergeschoss des Markus-Gemeindehauses,
Kielkoppelstraße 51
ELISABETH VON CALENBERG – Vortrag über eine Fürstin der Reformationszeit, die tatkräftig, gebildet und glaubensstark war. Referentin: Gudrun Jantzen. Eine Veranstaltung des Kulturkreis der ev.luth. Markus-Gemeinde Hohenhorst, Rahlstedt-Ost, unterstützt vom Förderverein Dankeskirche e.V. EINTRITT: FREI, SPENDEN ERBETEN.
Freitag
23. Sept.
18 Uhr
Rogate-Kirche Meiendorf,
Wildschwanbrook 5
„GEH AUS MEIN HERZ UND SUCHE FREUD“ – Unter diesem Motto nach dem gleichnamigen Lied von Paul Gerhardt unterhält Sie der „Gemischte Chor Germania Rahlstedt“ für ca. 45 Minuten mit Liedern zur Besinnung und Entspannung, darunter „In stiller Nacht“ (Johannes Brahms), „Tebje pajem“ (altrussischer Kirchengesang), „My Lord, what a Morning“ (Negro Spiritual), „Ich bete an die Macht der Liebe“ (D. Bortniansky) oder „Am Brunnen vor dem Tore“ (Franz Schubert). Der Germania-Chor ist der älteste weltliche Chor Rahlstedts. Er feierte 2008 sein 100-jähriges Jubiläum und wurde 2009 mit der Zelter-Plakette geehrt, der höchsten Auszeichnung für Laienchöre in Deutschland. EINTRITT: FREI, SPENDEN WILLKOMMEN.

Freitag
23. Sept.
19 Uhr
Galerie in Haus und Grund,
Schweriner Str. 27 (Ecke Rahlstedter Straße)
PLATTDEUTSCHER ABEND - Lesung mit Silke Frakstein. „Mit bunte Bläder in den Harvst - Scheune Geschichten un Dööntjes mit de Echt Hamborger Deern Silke Frakstein“. KOSTEN: 10 EURO (Mitglieder des Kulturvereins: 8 EURO)
Sonnabend
24. Sept.
11-14 Uhr
Stadtteilmuseum des Bürgervereins Rahlstedt e.V.,
Böttgerhof 32b
MUSEUMS-FRÜHSCHOPPEN im Stadtteilmuseum des Bürgervereins Rahlstedt e.V.
Besichtigen Sie die nachgebauten Arbeitszimmer der Rahlstedter Künstler Jens Cords und Herbert Grunwaldt, stöbern Sie in über 3.000 digitalen Bildern aus dem Stadtteilarchiv, lassen Sie die beliebte Bilderausstellung „Verlorene Schätze“ noch einmal Revue passieren. Mitarbeiter diskutieren mit Ihnen auch gerne die weitere Entwicklung des Stadtteilmuseums. Für einen kleinen Imbiss und Getränke wird gesorgt. EINTRITT: FREI.
Sonntag
25. Sept.
11-14 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM),
Saseler Straße 21
CELTIC FOLK SESSION mit diversen Folk-Musikern. Gespielt wird traditionelle und zeitgenössische Folkmusik aus Irland und Schottland sowie amerikanische Folk- und Country-Stücke. Wie auf der grünen Insel findet die Session traditionell am Sonntagvormittag statt, und es gibt leckere Brötchen, Kaffee oder ein zünftiges Guinness zu kaufen. Singen oder klatschen Sie mit und haben Sie einfach „a great time“! Weitere Musiker sind herzlich eingeladen, sich an der Session zu
beteiligen. EINTRITT: 8 EURO.

Sonntag
25. Sept.
11-16 Uhr
Haus der Wilden Weiden, Stiftung Natur im Norden,
Eichberg 63
HÖLTIGBAUM-TAG - traditionelles Familienfest mit bunten Spiel- und Mitmachangeboten. Beteiligte Natur und Umweltschutzverbände stellen sich auf einem Markt der Vielfalt vor dem Haus der Wilden Weiden vor. Veranstalter: Stiftung Natur im Norden, Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, Weidelandschaften e.V., NABU-Hamburg, Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Behörde für Umwelt und Energie Hamburg, Försterei Volksdorf (Bezirk Wandsbek), Kreis Stormarn. EINTRITT: FREI.
Montag
26. Sept.
15 Uhr
Liliencron-Bücherhalle Rahlstedt,
Amtsstraße 3a
PREISVERLEIHUNG ZUM MALWETTBEWERB „So möchte ich wohnen“ des Rahlstedter Kulturvereins.

Montag
26. Sept.
18.30 bis ca. 20.30 Uhr
Haus der Wilden Weiden, Stiftung Natur im Norden,
Eichberg 63
FLEDERMAUS-FÜHRUNG - Wir entdecken und beobachten die rasanten Jäger der Nacht. Anmeldung bei Werner Jansen: wernerjansen@alice-dsl.net. Die Veranstaltung fällt bei Dauerregen aus. KOSTENLOS.

Dienstag
27. Sept.
17 bis ca. 19 Uhr
Rahlstedter Friedhof
Am Friedhof 11
KUNST UND KULTUR AUF DEM FRIEDHOF - Rundgang mit Friedhofsleiter Matthias Habel zu den interessantesten Kunstwerken auf dem Rahlstedter Friedhof. Hierbei wird nicht nur die ein oder andere Besonderheit entdeckt, sondern auch Hintergrundwissen zu den einzelnen Kunstwerken und Grabmalen vermittelt. Treffpunkt vor der Friedhofskapelle. KOSTENLOS.

Matthias Habel
Dienstag
27. Sept.
19.30 Uhr
Liliencron-Bücherhalle Rahlstedt,
Amtsstraße 3a
FASZINATION SÜDGEORGIEN - Bildervortrag mit außergewöhnlichen Naturfotos über die nahezu unbekannte Inselgruppe im Südpolarmeer mit der Fotografin Tina Scheffler. Ihre Route führte Tina Scheffler auf den Spuren von Ernest Shackleton über die Drake-Passage in die Antarktis und von dort aus nach Südgeorgien und auf die Falklandinseln. Das Klima ist rau, kalt und feucht, die Insel durchzogen von Gletschern. Hier ist die Heimat hunderttausender See-Elefanten und antarktischer Seebären, Goldschopf- und Königspinguine sowie Albatrosse, Sturmvögel und Raubmöwen. Menschen trifft man hier lediglich in der „Hauptstadt“ Grytviken an. Nach der Präsentation gibt Tina Scheffler Infos und beantworte Fragen rund um die Tierwelt und Reisefragen zur Antarktis und Südgeorgien. EINTRITT: 8 EURO, Mitlieder des Kulturvereins, Kinder/Jugendliche: 6 EURO.
Mittwoch
28. Sept.
17-18.30 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM),
Saseler Straße 21
HERBSTLICHE GESTECKE FÜR GROSS UND KLEIN. Unter der Anleitung der Kunsthandwerkerin Heike Plettner fertigen Kinder und Erwachsene (in einem Kurs) ihr individuelles Herbstgesteck. Das Material kann mitgebracht oder vor Ort gekauft werden. ANMELDUNG unter 040/ 678 91 22. KOSTEN: 6 EURO + MATERIAL, KINDER: 5 EURO + MATERIAL.
Freitag
30. Sept.
19.30 Uhr
Kirche Mariä Himmelfahrt,
Oldenfelder Straße 23
CANTEMUS KINDERCHOR - Von Rutter bis Withacre. Konzert anlässlich der Kanadatournee 2016. Mit den Five Hebrew Love Songs von Eric Withacre hat der Cantemus Kinderchor diesesmal einen amerikanischen Komponisten im Gepäck, wenn er sich im Oktober auf seine 14-tägige Konzertreise nach Kanada begibt. Anlässlich des Gegenbesuches beim berühmten Knabenchor „Les Petit Chanteur du Mont Real“, der 2015 in Rahlstedt zu Gast war, stellt der Kinderchor wieder ein vielseitiges und interessantes Programm auf die Beine, dass Sie in diesem Konzert hören können. Der Eintritt wird für die Konzertreise verwendet. EINTRITT: 10 EURO.

Sonntag
2. Okt.
10-12 Uhr
Haus der Wilden Weiden, Stiftung Natur im Norden
Eichberg 63
MEDITATIVE WANDERUNG IM HÖLTIGBAUM
Tief durchatmen und zur Ruhe kommen! Bei dieser Meditativen Wanderung mit der Naturpädagogin Angela von der Geest lernen Sie Entspannungsübungen in der freien Natur kennen, erleben die Natur mit allen Sinnen und lassen ihre Gelassenheit auf sich wirken. Bitte auf wettergemäße Kleidung achten und Hunde zu Hause lassen. ANMELDUNG: Anmeldung@Haus-der-Wilden-Weiden.de, Tel. 040 / 18 04 48 60 11. KOSTEN: 9 EURO.
Sonntag
2. Okt.
11-01 Uhr,
Montag
3. Okt.
10-18 Uhr
ATRIUM Gymnasium Rahlstedt,
Scharbeutzer Straße 36 / Eingang Heestweg
BRETTSPIEL-VERANSTALTUNG „BRETT XVI“ - Lust auf Spiele? Egal ob Vielspieler oder Gelegenheitsspieler: auf der wohl größten Brettspielveranstaltung Hamburgs können die neuesten Brett- und Kartenspiele ausprobiert werden, es finden Turniere statt und auf dem Spieleflohmarkt können Spiele erworben und verkauft werden. Alle Infos unter www.brett-hamburg.de. EINTRITT: TAGESKARTE: 4,-/2,-/8,- EURO; DAUERKARTE: 6,-/3,-/12,- EURO.
Montag (Feiertag!)
3. Okt.,
11-13.30 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM),
Saseler Straße 21
HÜTE NÄHEN, FILZEN MIT DER NADEL, TIERE HÄKELN mit Margret Heise auch für ältere Kinder in Begleitung Erwachsener. Möchten Sie sich selbst einen Hut oder einen Loop-Schal nähen, Tiere häkeln oder filzen ohne Wasser und Seife? Hier können Sie eine dieser Techniken ausprobieren. ANMELDUNG: 040 / 678 91 22: KOSTEN: 7,50 EURO + MATERIAL, KINDER: 4 EURO + MATERIAL.

Mittwoch
5. Okt.
19.30 Uhr
ATRIUM Gymnasium Rahlstedt,
Scharbeutzer Straße 36 / Eingang Heestweg
KONZERT DES CHORES „SINGFREUDE OLDENFELDE“.
Der aus 30 Sängerinnen und Sängern bestehende gemischte Chor hat wieder ein abwechslungsreiches Programm aus ganz unterschiedlichen Epochen vorbereitet, das die Zuhörer musikalisch bis ins 21. Jahrhundert führt und klassische Chorwerke, zum Beispiel von Felix Mendelssohn Bartoldy und Franz Schubert, wie auch unbekannte Stücke verschiedener Komponisten umfasst. Ein Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem Bereich der internationalen Folklore, zum Beispiel von Paul Simon. Rhythmisch betonte Musik aus aller Welt, u. a. aus Amerika, Afrika, Lateinamerika, Schweden und Osteuropa, bildet einen roten Faden durch das Konzert. Dauer. Ca. 75 Minuten. EINTRITT: FREI, SPENDEN ERBETEN.

Donnerstag
6. Okt.
17.30 Uhr
Grundschule Rahlstedter Höhe,
Ahrenshooper Straße 1-3
„SING MIT!“ – Offenes Liedersingen für jung und alt.
Ganz neu in der Grundschule Rahlstedter Höhe ist der „Begegnungschor“, in dem Kinder und Erwachsene 14-tägig gemeinsam singen. Die Veranstaltung „Sing mit!“ lädt alle Interessieren des Stadtteils zum einmaligen oder vielleicht auch regelmäßigen Mitsingen ein. Auf dem Programm stehen neue und bekannte Lieder, die sich generationsübergreifend gemeinsam gut singen lassen. Mit dabei ist auch die Akustik-Band „ease“, die neben der Gesangsbegleitung zur Auflockerung auch einige Popsongs aus ihrem aktuellen Programm spielen wird. EINTRITT: FREI.

Donnerstag
6. Okt.
18.30 Uhr
Bucereius Kunst Forum,
Rathausmarkt 2
„VENEDIG – STADT DER KÜNSTLER“ - Führung durch die Ausstellung mit der Kunsthistorikerin Dr. Gabriele Himmelmann.
Von 1500 bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts feierten die Maler Venedig als Stadt des Sehens: Wasser, Schiffe und Prozessionen boten einem großen Publikum immer ein Schauspiel. Nicht die Malerei der venezianischen Schule, sondern die intensive Erfahrung der Stadt und ihre malerischen Umsetzungen sind das Thema der Ausstellung. Die Ausstellung präsentiert Venedig-Bilder von u. a. Carpaccio, Canaletto, Tiepolo, Turner, Ruskin, Corot, Monet und Kandinsky. Anmeldungen unter: hansch@rahlstedter-kulturverein.de oder Tel. 672 79 12. EINTRITT MIT FÜHRUNG: 14 EURO (Mitglieder des Kulturvereins 12 EURO)

William Turner, Seufzerbrücke, Dogenplast und Zollhaus
Donnerstag
6. Okt.
18.30 Uhr
Begegnungszentrum Sozialer Dienst Karin Kaiser,
Rahlstedter Straße 189
BILDERVORTRAG „100 JAHRE ORTSKERN RAHLSTEDT“ Mit vielen Fotos aus dem Bestand des Stadtteilarchivs des Bürgerverein Rahlstedt e.V. erleben Sie mit Steffen Becker die Entwicklung des Ortskerns zum heutigen Zentrum Rahlstedts. Die Eröffnung des Bahnhofs in 1893 war für vier Dörfer der Beginn der Gründerzeit. Fotos illustrieren den Weg der Rahlstedter Bahnhofstraße und der Schweriner Straße in den folgenden Jahrzehnten. Mit einer umfassenden Sanierung in den 1970er Jahren entstand der heutige Ortskern.
EINTRITT: FREI.
Freitag
7. Okt.
19 Uhr
Haspa-Filiale
Rahlstedter Bahnhofstraße 31
VERNISSAGE ZUR AQUARELL-AUSSTELLUNG mit Bildern von Carmen Hansch. Die Ausstellung ist bis zum 28. Oktober während der Geschäftszeiten der Haspa (Mo. + Do. 9-18 Uhr, Di., Mi., Fr. 9-16 Uhr, Sa. 9-13 Uhr) zu sehen. EINTRITT: FREI.

Freitag
7. Okt.
20 Uhr
Bürgerhaus in Meiendorf (BiM),
Saseler Straße 21
COMEDY-ZAUBERSHOW „Ich will doch nur spielen"
Das rasante Soloprogramm des Comedy Zauberers Bruno Ehm überrascht mit erstaunlicher Magie, einem Hauch von Varieté, Comedy und zu allem Überfluss auch noch selbst komponierten Welthits – eine Kombination von Zauberei, Komik und Improvisation. EINTRITT: 10 EURO.
Sonnabend
8. Okt.
19 Uhr
ATRIUM des Gymnasiums Rahlstedt,
Scharbeutzer Straße 36 (Eingang Heestweg)
KURZ...UND GUT! – LESUNG MIT MUSIK. 10 hinreißende Kurzkrimis – gelesen von Jan Schröter (Autor, Journalist) und verschärft mit der mörderischen Bluesgitarre von Moritz Petersen. EINTRITT: 12 EURO (Mitglieder des Kulturvereins 10 EURO).

Sonntag
9.Okt.
Ab 10 Uhr bis 15 Uhr
Rahlstedt Center,
Schweriner Str. 8-12
MODELLEISENBAHN-BÖRSE. Verkauft werden Modellautos vieler Maßstäbe sowie Modelleisenbahnen und Zubehör, gebraucht und neu, von Privatanbietern, Händlern und Vereinen. EINTRITT: FREI.