Liebe Mitglieder,
wir laden Sie wieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung 2023 ein und würden uns freuen, Sie begrüßen zu dürfen.
Es gab einiges zu meistern dieses Jahr und wir wollen weiter gestärkt in die Zukunft planen.
Tagungsordnung
1. Begrüßung, Feststellung der ordnungs- und fristgemäßen Einladung und
Beschlussfähigkeit
2. Genehmigung des Protokolls der Jahreshauptversammlung 2022
3. Bericht des Vorstandes, Bericht aus der Geschichtswerkstadt
4. Kassenbericht für das Jahr 2022
5. Aussprache zu den Berichten
6. Bericht der Rechnungsprüfer
7. Entlastung des Vorstandes
8a. Wahl eines/r Beisitzers/in
8b. Wahl eines/r Schriftführers/in
8c. Wahl von 2 Rechnungsprüfern für ein Jahr gem. § 9 der Satzung
9. Anträge
10. Sonstiges
Ziel des Vereins ist eine lebendige Stadtteilkultur in Rahlstedt. Mit dem Team "Stadtteilkultur + Kulturwochen" und dem Team "Geschichtswerkstatt" wollen wir künstlerisches Schaffen in Rahlstedt fördern und Geschichte darstellen. Zu einzelnen Veranstaltungen und insbesondere zu den Rahlstedter Kulturwochen sowie mit dem "Rahlstedter Jahrbuch" der Geschichtswerkstatt laden wir alle Rahlstedterinnen und Rahlstedter ein, teilzunehmen und mitzumachen oder auch nur sich mitnehmen zu lassen...
Der Rahlstedter Kulturverein fördert das kulturelle Leben in Rahlstedt insbesondere mit:
Wir sind ein Verein in Bewegung. Unterschiedlichste Menschen und Themen geben unserer Kulturarbeit Impulse. Mit gemeinsamen Erfahrungen und Denkanstößen möchten wir miteinander und füreinander den Zusammenhalt im Stadtteil stärken.
Der Rahlstedter Kulturverein hat schon verschiedenste Formate realisert:
Wir freuen uns über Anregungen, für welche Formate es ein breites Interesse in Rahlstedt geben könnte und heißen auch jede Initiative zur (punktuellen) Mitgestaltung herzlich willkommen!