Liebe Besucher dieser Seite,
im Moment ist wirklich viel los, und seien Sie bitte nicht empört über den bewusst griffigen Slogan der diesjährigen 27. Kulturwochen. Nach der Sommerpause starten wir in dieses erfolgreiche Format, das unser Verein seit nahezu drei Jahrzehnten durchführt. Die vielen Veranstaltungen, die von vielen Vereinen und Institutionen angeboten werden, führen Bewohner und Besucher in ganz verschiedene Kulturstätten unseres schönen Stadtteils. Das Programm finden Sie im Menü ganz oben auf dieser Seite.
Aufregend ist in diesem Jahr auch das Jubiläum 775 Jahre Rahlstedt. Wir feiern dies bei dem Stadtteilfest am 16. September mit einem bunten Programm, viel Musik und natürlich auch Speis und Trank. Wir hoffen Sie sind dann auch dabei! Das Programm finden Sie demnächst unter dem Menü oben auf dieser Seite und ab September auf Plakaten in Rahlstedt.
Für beides, Kulturwochen und Stadtteilfest, haben wir beim Bezirksamt Wandsbek einen umfangreichen Förderantrag gestellt. Können Sie sich vorstellen, wie groß unsere Freude war, als die Politiker den Antrag einstimmig angenommen haben? Wir sind dieses Mal nicht nur der Vorstand des Rahlstedter Kulturvereins, sondern auch die Aktiven der Partnervereine und Institutionen im Stadtteil. Gemeinsam haben wir viele Monate lang das Stadtteilfest geplant und erst durch die Veranstaltungen aller Vereine wird das Programm so reich.
Erwähnen sollte ich auch noch, dass Mitglieder und Interessierte mit uns auf Reisen gehen können. Die Fahrt nach Ludwigslust verspricht ein unvergessliches Erlebnis zu werden, denn dort erwarten unserer Gruppe die Festspiele im Schlosspark. Sie sind interessiert und haben den Sonntag, 6. August noch frei? Weitere Infos finden Sie unter Kulturfahrt, oben ganz rechts.
Sie haben noch nicht aufgehört zu lesen, dann kündige ich noch das Jahrbuch für Geschichte unserer höchst professionellen Geschichtswerkstatt an. Es ist derzeit so beliebt, dass tatsächlich alle Exemplare der letzten Ausgabe vergriffen sind. Vorgestellt und erhältlich wird es voraussichtlich ab September sein.
Abschließend berichten wir auch gern von unserer neuen Website. Sie ist seit dem Frühjahr online und ermöglicht uns ansprechend von unserer Arbeit zu berichten.
Sie sehen, bei uns ist im Moment wirklich viel los.
Wir hoffen, Sie finden alle Infos, die Sie suchen. Wenn nicht, schreiben Sie uns gern: info@rahlstedter-kulturverein.de
Ihr Peter Wendling
Ziel des Vereins ist eine lebendige Stadtteilkultur in Rahlstedt. Mit dem Team "Stadtteilkultur + Kulturwochen" und dem Team "Geschichtswerkstatt" wollen wir künstlerisches Schaffen in Rahlstedt fördern und Geschichte darstellen. Zu einzelnen Veranstaltungen und insbesondere zu den Rahlstedter Kulturwochen sowie mit dem "Rahlstedter Jahrbuch" der Geschichtswerkstatt laden wir alle Rahlstedterinnen und Rahlstedter ein, teilzunehmen und mitzumachen oder auch nur sich mitnehmen zu lassen...
Der Rahlstedter Kulturverein fördert das kulturelle Leben in Rahlstedt insbesondere mit:
Das Rahlstedter Jahrbuch für Geschichte & Kultur feiert in diesem Jahr ein Jubiläum: Im September 2023 erscheint die 25. Ausgabe. Viele spannende Themen rund um die Rahlstedter Geschichte werden dort zu finden sein. Hier finden Sie das neue Jahrbuch zum Download.
Wir sind ein Verein in Bewegung. Unterschiedlichste Menschen und Themen geben unserer Kulturarbeit Impulse. Mit gemeinsamen Erfahrungen und Denkanstößen möchten wir miteinander und füreinander den Zusammenhalt im Stadtteil stärken.
Der Rahlstedter Kulturverein hat schon verschiedenste Formate realisert:
Wir freuen uns über Anregungen, für welche Formate es ein breites Interesse in Rahlstedt geben könnte und heißen auch jede Initiative zur (punktuellen) Mitgestaltung herzlich willkommen!